Termine Romanspaziergänge & Lesungen


Sonntag, 27. April 2025, 13 bis 15 Uhr

»Auf den Spuren jüdischer Kauf- und Warenhäuser in München«

Fast alle großen Münchener Kauf- und Warenhäuser wurden einst von jüdischen Unternehmern gegründet. Nach Arisierung und Kriegszerstörungen geriet das in Vergessenheit. Der Rundgang erinnert an die ursprünglichen Namen Hermann Tietz (einst Hertie, Karstadt, aktuell Baustelle), Kaufhaus Oberpollinger, Bamberger & Hertz (heute Hirmer), Isidor Bach (heute Breuninger) sowie das 1938 zerstörte Kaufhaus Uhlfelder (heute Teil des Stadtmuseums) und erzählt ihre Geschichte.



Treffpunkt & Anmeldung
  • Treffpunkt: früherer Karstadt/ Hertie am Bahnhofplatz, Ecke Schützenstraße
  • Teilnahme kostenlos
  • Anmeldung unter heidi(at)dierehn(dot)de. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt bitte für jeden Teilnehmer unter Angabe von Namen und Telefonnummer oder Emailadresse.


Sonntag, 4. Mai 2025, 13 bis 15 Uhr

»Auf den Spuren des Vereins für Fraueninteressen und der Frauenbewegung»

Im Mai 1894 gründen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker in München die »Gesellschaft zur Förderung geistiger Interessen der Frau«, die sich bereits 1896 in den bis heute durchgängig existierenden »Verein für Fraueninteressen« umbenennt. Das Wohnhaus der beiden Gründerinnen in der Königinstraße wird zu einer der ersten Adressen des Vereins, ihr benachbartes Hofatelier Elvira mit dem legendären Drachen auf der Fassade zum Symbol der bürgerlichen Frauenbewegung in Bayern.

Von dort führt der Spaziergang zu weiteren wichtigen Standorten des Vereins in der Münchner Maxvorstadt, die prägend für die Entwicklung der Frauenbewegung in Bayern sind, und verortet die Vereinsgeschichte im gesellschafts- und allgemeinhistorischen Zusammenhang des frühen 20. Jahrhunderts.



Treffpunkt & Anmeldung
  • Treffpunkt: Königinstraße 3a/ Ecke Von-der-Tann-Straße (US-Konsulat)
  • Teilnahme kostenlos
  • Anmeldung unter heidi(at)dierehn(dot)de. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt bitte für jeden Teilnehmer unter Angabe von Namen und Telefonnummer oder Emailadresse.


Lesung

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr

Lesung aus »Das doppelte Gesicht« und »Die letzte Schuld« in der Stadtbibliothek Moosach In den beiden Krimis, die im ersten Nachkriegssommer 1945 sowie im darauffolgenden Frühling 1946 spielen, entfaltet sich ein spannendes Panorama der unmittelbaren Nachkriegszeit in München. Die US-Streitkräfte versuchen, von NS-Verbrechen möglichst unbelastete Polizisten bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle zu unterstützen. Eine junge jüdische Fotoreporterin will in ihrer früheren Heimatstadt ihre Wurzeln wiederfinden. Doch noch scheint unklar, wer welche Schuld auf sich geladen hat und wie es künftig mit Schuld und Sühne weitergehen soll.

Die Historikerin Lilly Maier wird im Gespräch mit Heidi Rehn die verschiedenen Facetten jener Zeit beleuchten.

Eine Veranstaltung von Bücher & Mehr e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Str. 61 a, München



Treffpunkt & Anmeldung
  • Bücher & Mehr e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Str. 61 a, München
  • Informationen folgen


Heidi Rehn Newsletter abonnieren

Wollen Sie regelmäßig vorab über Neuerscheinungen, Termine für Lesungen und Romanspaziergänge und Sonderaktionen informiert werden? Dann abonnieren Sie am besten gleich meinen Newsletter mit einer Mail an heidi(at)dierehn(dot)de


Mit dem Abonnement des Newsletters erklären Sie sich mit der Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Heidi Rehn in TV- und Hörfunkbeiträgen


Heidi Rehn live bei Literaturradio Hörbahn: Maria Marc - Der Frau des Blauen Reiter!

Heidi Rehn im Gespräch mit Uwe Kullick & Lesung

Aktuell: Heidi Rehn bei München TV - Culture Club!
Die beiden nachstehenden Links führen Sie direkt zum jeweiligen TV Beitrag auf der Website des Münchner TV Senders.

TV Interview: Heidi Rehn - Wir träumten vom Sommer

TV Bericht: Maria Marc - Der Frau des Blauen Reiter!

TV Bericht: Die Buchhandlung in der Amaliestraße!

Spaziergänge - Auf den Spuren von …

Begleiten Sie mich zu einer spannenden Tour auf den Spuren meiner historischen Romane durch die Münchner Innenstadt. Erleben Sie Kopfkino live und erfahren Sie interessante Hintergründe aus der Recherchewerkstatt einer Romanautorin.


Buchen Sie jetzt Ihren individuellen Spaziergang mit Heidi Rehn.

Informationen zu individuellen Spaziergängen.
  • Auf Anfrage zu allen Romanspaziergängen möglich.
  • konkrete Konditionen auf Anfrage
  • Anfragen an: heidi(at)dierehn(dot)de