Termine Lesungen & Spaziergänge zu den München Romanen


Auf den Spuren von …

Maria Marc - Der Frau des Blauen Reiter

Sie war Franz Marcs Muse, sein (Akt-)Modell, aber auch seine Kameradin, Lebensgefährtin, zweite Ehefrau und wichtigste Künstlerkollegin: Maria Marc, geb. Franck. Als Schülerin der Damenakademie tauchte sie Anfang des 20. Jahrhunderts voller Neugierde in die quirligen Bohèmezirkel der Kunststadt München ein, bevor sie mit Franz Marc in der stillen Abgeschiedenheit des Blauen Lands ihren eigenen Malstil verfeinerte – nicht ahnend, dass sie nicht als eigenständige Künstlerin sondern als „Die Frau des Blauen Reiter“ in die Geschichte eingehen würde.


Lassen Sie sich auf den Spuren dieser leider völlig unterschätzten Künstlerin und Persönlichkeit die wichtigsten Ateliers und Treffpunkte von ihr, Franz Marc und ihren Künstlerkollegen und – kolleginnen zeigen, die später im Umfeld des Blauen Reiter Anerkennung und Nachruhm erlangten und die für das stehen, was München bis heute zur legendären Kunst- und Bohèmestadt macht.


Neue Termine 2023
  • Sonntag, 21. Mai
    11 Uhr


Treffpunkt, Kosten & Anmeldung
  • Treffpunkt: Auffahrtsrondell vor dem Haupteingang der Kunstakademie, Akademiestraße 2-4
  • Kosten: 15 Euro pro Person. Zahlbar bitte passend vor Tourbeginn in bar.
  • Anmeldung unter heidi(at)dierehn(dot)de. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt bitte für jeden Teilnehmer unter Angabe von Namen und Telefonnummer oder Emailadresse.

Auf den Spuren von …

Münchner Buchhandlungen und bürgerlicher Frauenbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts

Nicht nur Künstler und Bohemiens bevölkern zu Beginn des 20. Jahrhunderts Fanny zu Reventlows »Wahnmoching«, das Viertel rund um Universität und Kunstakademie am nördlichen Rand der Münchner Maxvorstadt. Auch zahlreiche Buchhandlungen, Antiquariate und Kunsthandlungen säumen die Straßen, daneben Cafés und Lokale, die Künstlern wie emanzipatorisch gesinnten Frauen zu wichtigen Treffpunkten werden.

Lassen Sie sich auf den Spuren des Romans Die Buchhandlung in der Amalienstraße (List Verlag) zu den Buchhandlungen führen, in denen Kafka bei seiner einzigen Lesung außerhalb Prags reihenweise die Zuhörerinnen in Ohnmacht fallen ließ, »Papa Steinicke« Revolutionären Obdach bot, sich Kurt Eisner, Ernst Toller oder Erich Mühsam auch zum Schachspielen trafen und in denen sich die Créme de la crème des Münchner Schriftstellerinnen-Vereins zusammenfand, um für eine gerechte Honorierung von Autorinnen zu kämpfen.


Neue Termine 2023
  • Sonntag, 18. Juni
    11 Uhr


Treffpunkt, Kosten & Anmeldung
  • Treffpunkt: beim Siegestor, Ludwigstraße/ Ecke Akademiestraße
  • Kosten: 15 Euro pro Person. Zahlbar bitte passend vor Tourbeginn in bar.
  • Anmeldung unter heidi(at)dierehn(dot)de. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt bitte für jeden Teilnehmer unter Angabe von Namen und Telefonnummer oder Emailadresse.

Heidi Rehn live bei Literaturradio Hörbahn: Maria Marc - Der Frau des Blauen Reiter!

Heidi Rehn im Gespräch mit Uwe Kullick & Lesung


Aktuell: Heidi Rehn bei München TV - Culture Club! Die beiden nachstehenden Links führen Sie direkt zum jeweiligen TV Beitrag auf dder Website des Münchner TV Senders.

TV Bericht: Maria Marc - Der Frau des Blauen Reiter!

TV Bericht: Die Buchhandlung in der Amaliestraße!

Lesungen 2022

Die Buchhandlung in der Amaliestraße


Neue Termine 2023
  • 27. April, 19:30 Uhr
    Gemeindebücherei Kirchheim b. München, Schlehenring 12, 85551 Kirchheim

Lesungen 2023

Die Frau des Blauen Reiter


Neue Termine 2023
  • 19. Mai, 19 Uhr
    Bücherei Harburg, Am Bogen 2, 86655 Harburg/ Schwaben

Lesungen 2023

Die letzte Schuld


Neue Termine 2023


Spaziergänge - Auf den Spuren von …

Begleiten Sie mich zu einer spannenden Tour auf den Spuren meiner historischen Romane durch die Münchner Innenstadt. Erleben Sie Kopfkino live und erfahren Sie interessante Hintergründe aus der Recherchewerkstatt einer Romanautorin.


Buchen Sie jetzt Ihren individuellen Spaziergang mit Heidi Rehn.

Informationen zu individuellen Spaziergängen.
  • Auf Anfrage zu allen Romanspaziergängen möglich.
  • konkrete Konditionen auf Anfrage
  • Anfragen an: heidi(at)dierehn(dot)de